Befüllen und Pflegen

Befüllen und Pflegen

Die Reinigung Ihres Pelikan Schreibgeräts

Pelikan garantiert seinen Kunden lebenslange Freude beim Schreiben mit einem Pelikan Schreibgerät. Um dieses Schreibvergnügen dauerhaft sicherzustellen, ist es wichtig, dass Sie Ihr edles Schreibgerät sauber halten. Aber das ist auch ganz einfach. Um einen Kolbenfüllhalter zu reinigen, benötigen Sie lediglich reines Wasser.

Tinte 4001 königsblau

Reinigung von Füllhaltern, die täglich genutzt werden

Wenn Sie Ihren Füllhalter jeden Tag benutzen, reicht es völlig aus ihn einmal pro Jahr unter lauwarmen Wasser auszuspülen (bitte verwenden Sie keine Reinigungsmittel). Dafür ziehen Sie etwas Wasser auf, indem Sie den Griff der Kolbenmechanik nach rechts drehen, und danach das Wasser wieder ablassen indem Sie den Griff wieder in die andere Richtung bewegen.

Reinigung von Füllhaltern, die unregelmäßig genutzt werden

Wenn Sie Ihren Füllhalter nur hin und wieder verwenden, versuchen Sie bitte ihn im Abstand von sechs Monaten zu reinigen. Um den Stift unbenutzt länger aufzubewahren, leeren Sie bitte das Tintenreservoir und waschen Sie den Stift mit lauwarmen Wasser aus.

Bei unregelmäßigen Gebrauch empfehlen wir den Füllhalter nur halb zu befüllen. Wenn Sie den Füllhalter schon länger nicht mehr benutzt haben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie ihn vor dem erneuten Gebrauch reinigen.

Farbige Tinten (mit Ausnahme von Königsblau)

Farbige Tinten enthalten eine höhere Menge an Pigmenten als königsblaue Tinte. Daher sollten Sie bei der Verwendung von farbigen Tinten Ihr Schreibgerät öfter reinigen.

Spezial Tinten/Tusche (z.B. Pelikan Fount India)

Diese Tinte, auf Grund ihrer besonderen Eigenschaften auch Füllhalter-Tusche genannt, beinhaltet unter anderem mehr Rußanteile, die sich in den feinen Kapillaren des Tintenreglers ablagern. Dieser Prozess wird beschleunigt, wenn der Füllhalter häufig im geöffneten Zustand liegt. In diesem Fall verdunstet die wässrige Trägerflüssigkeit viel schneller und die Feststoffe, wie zum Beispiel der Ruß, lagern sich im Füllhalter ab. Die Tinte wird dann dickflüssiger und sammelt sich in den Tintenregler-Lamellen und den feinen Kolbenmechanik-Kapillaren an und verstopft somit den Füllhalter. Bei seltenem Gebrauch den Füllhalter nur mit wenig Tinte befüllen und möglichst alle 3–5 Monate mit lauwarmem Wasser (ohne jegliche Zusätze) durchspülen.

Allgemeine Hinweise

Bitte befolgen Sie die nachfolgenden Hinweise, um die Qualität Ihres Schreibgeräts zu erhalten:

  • Kaufen Sie Tinten nicht in zu großen Mengen und verbrauchen Sie die Tinte möglichst innerhalb von 12–18 Monaten.
  • Schließen Sie Ihren Füllhalter immer mit der abgedichteten Kappe.
  • Setzen Sie Ihr Schreibgerät keinen extremen Temperaturen aus (Frost und großer Hitze).
  • Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Spülmittel, um Ihren Füllhalter zu reinigen!

Wie Sie Ihren Kolbenfüllhalter richtig befüllen

Beim Füllen eines Kolbenfüllhalters gibt es einige wenige Dinge zu beachten. Die nachfolgende Anleitung zeigt in vier Schritten, wie Sie Ihren Kolbenfüllhalter tropffrei befüllen.

Bewegen Sie vor dem Befüllen den Kolben durch Linksdrehung des Griffes nach vorn.Tauchen Sie die Feder bis zum Beginn des Griffteils komplett in die Tinte. Nun ziehen Sie langsam und gleichmäßig die Tinte auf, indem Sie den Griff nach rechts drehen.
Wenn Sie beim Drehen den Anschlag erreichen, geben Sie fünf Tropfen Tinte zurück ins Glas, indem Sie den Griff nochmals nach links drehen.Abschließend halten Sie Ihren Füllhalter aufrecht, mit der Feder nach oben, und drehen Sie den Knopf noch etwas weiter nach rechts, um die restliche Luft aus dem Tintenbehälter zu entfernen.