Dokumentenechte Tinte

Dokumentenechte Tinte

Bietet Pelikan dokumentenechte Tinte an, die nicht im Laufe der Jahre verblasst?

Wir haben drei Tinten bzw. Tuschen im Sortiment, die - in unterschiedlichem Maß - lichtecht sind. Grundsätzlich ist zu beachten, dass die Bestandteile innerhalb der Tinte, die für die lange Stabilität verantwortlich sind, den Tintenleiter (der unter der Feder sitzt) oder das Tintenreservoir verkleben können, wenn die Tinte eintrocknet.

Scribtol

Die stabilste Tusche im Sortiment ist die "Scribtol", unsere Artikelnr. 221 135.

Sie ist aus dem o.g. Grund (Farbpartikel, Ruß) für Füllhalter nicht geeignet, jedoch für alle Zieh- und Zeichenfedern. Sie ist deckend und lichtecht, d.h., eine dokumentenechte Tinte. Zum Schreiben träufelt man die Tinte auf die Feder.

Fount India®

Ein Kompromiss ist die Tinte "Fount India", unsere Artikelnr. 221 143. Sie ist deckend und lichtbeständig, d.h. ebenfalls eine dokumentenechte Tinte, mit fast gleicher Lichtbeständigkeit wie die Scribtol Tusche, da sie auch Ruß enthält (jedoch in geringerer Menge als die Scribtol Tusche). Sie kann in Kolbenfüllhaltern verwendet werden, solange unbedingt darauf geachtet wird, dass die Tinte im Füllhalter nicht eintrocknet oder gar ganz antrocknet. Ein regelmäßiges Ausspülen des Füllhalters mit kaltem Wasser ist hier unabdingbar.

4001 blau-schwarz

Die unkomplizierteste Tinte, die dennoch relativ lichtecht ist, ist die Tinte "4001 blau-schwarz", unsere Artikelnr. 301 028. Sie ist eine Eisengallustinte, was sie weitaus stabiler macht als z.B. 4001 königsblau oder brillant schwarz, aber durch spezielle Rohstoffe kann sie gleichzeitig unproblematisch in Kolben- oder Patronenfüllhaltern verwendet werden. Im zeitlichen Verlauf ändert sich der Farbton von Blau nach Grau, aber sie bleibt sichtbar. Sie ist jedoch nicht ganz so lichtecht wie die Fount India Tinte. Tintenfraß (d.h. das Zersetzen des Papieres durch die Tinte) ist bei dieser geringen Konzentration von Eisengallus keine Gefahr.

Es ist schwer zu sagen, nach wie vielen Jahren die Tinten ausbleichen, da dies von vielen Faktoren abhängt, z.B. vom Tintenfluss (war es ein schmaler oder ein breiter Tintenstrich), vom Papier (wie saugfähig war es) und von der Bestrahlung (wieviele Stunden wurde es dem Licht ausgesetzt), daher können wir keine allgemeinen Aussagen hierzu treffen.

Weiterführende Hinweise gibt es im Internet, z.B. auf dieser Seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisengallustinte