Verfeinern Sie Ihre Suche.
Bitte wählen Sie die gewünschten Eigenschaften aus.
Zu Halloween sind nicht nur Bastelideen gefragt, sondern auch kleine Spiele, die ohne viel Aufwand gespielt werden können. Das etwas andere Puzzle bietet sich hierfür an, da es allein oder im Wettstreit gegen einen Partner gespielt werden kann!
Mit wenig Aufwand entstehen aus ausrangierten Tischtennisbällen kleine gruselige Stehaufmännchen, die sich wie von Zauberhand aufrichten, sobald sie zur Seite gestupst werden – ein gruseliger Spaß für Kinder!
Unser bunter Luftkreisel sieht lustig aus, wenn er sich geschmeidig durch die Luft dreht. Wird er aus größerer Höhe abgeworfen, beispielweise im Treppenhaus, dreht er sich immer schneller!
Unser Farb-Zeppelin lässt sich fast an jedem Ort abwerfen. Wenn sich der Zeppelin zu drehen beginnt, entsteht aus der Papierschlaufe die typische Zeppelinform. Durch seine einfache Bauart ist er auch für jüngere Kinder bestens geeignet.
Die letzten Arbeiten vor den Ferien sind geschrieben, die Zeugnisse stehen bevor und Sie möchten die Anstrengungen der letzten Wochen mit einer entspannenden Bastelarbeit vertreiben? Kein Problem – hier bieten wir Ihnen die Pelikan Zauberkarten! Sie fragen sich, wie diese funktionieren? Ganz einfach: Ziehen Sie an der Lasche und schon wechselt ein Bild wie von Zauberhand den Bilderrahmen.
In der Schule wird oft die Frage gestellt, warum das Schreiben mit einem Füllhalter durch nichts zu ersetzen ist. Ein Blick nach Indien soll dabei helfen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Für Elternabende haben wir für Sie eine Argumentationsliste für das Schreiben mit dem Füllhalter zusammengestellt.
Zum Abschluss einer Unterrichtseinheit des Themas "Schreibenlernen" können die Schülerinnen und Schüler diesen Führerschein erwerben.
In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen einige Verkehrszeichen anbieten, die Sie ohne großen Aufwand ausdrucken, basteln und sofort in dem "Projekt Stadtplan" einsetzen können.
Die nächste Einschulung steht bevor und viele Lehrer möchten „ihren“ Kindern in der Klasse einen netten Empfang bereiten. Hilfreich können dazu Namensschilder sein, die auf den Plätzen der neuen Schulkinder stehen. Finden sich auf den Namensschildern noch kindgerechte Bilder, möchten die ABC-Schützen diese oft auch gleich ausmalen.
Das Thema Wetter findet bei Schülerinnen und Schülern meist großen Anklang, da sie mit einfachen Mitteln etwas über ihre unmittelbare Umwelt erfahren können. Ein Ziel dabei ist die Beobachtung und Dokumentation der aktuellen Wetterlage.
Auf den ersten Blick scheint der Frosch ganz still dazusitzen. Als sich eine Fliege nähert, springt er aber plötzlich auf und versucht sie mit seiner langen, klebrigen Zunge zu erwischen!
In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen einige Verkehrszeichen anbieten, die Sie ohne großen Aufwand ausdrucken, basteln und sofort in dem "Projekt Stadtplan" einsetzen können.