Maki-e bezeichnet ein traditionsreiches japanisches Kunsthandwerk, mit dem feine Streubilder auf unterschiedlichsten Gegenständen gestaltet werden. Unter Verwendung von speziell zubereitetem Urushi-Lack, der aus dem Saft des asiatischen Lackbaums gewonnen wird, und verschiedenen Edelmetallpulvern werden in einem sehr zeitaufwändigen Prozess filigrane Motive geschaffen. Die Beherrschung des Maki-e Kunsthandwerks und seiner zahlreichen Techniken setzt eine langjährige intensive Ausbildung voraus. Unser Film beobachtet den populären japanischen Maki-e Meister Mushu Yamazaki bei seiner faszinierenden Arbeit und dokumentiert in beeindruckenden Bildern die Herstellung eines kostbaren Pelikan Maki-e Füllhalters.
Alle Pelikan Maki-e Füllhalter sind handgearbeitete, einzigartige Kunstwerke, die für die Ewigkeit geschaffen sind. Die Materialeigenschafften der aufgebrachten Lackarbeiten sind einzigartig. Trotz seiner festen Konsistenz behält der ausgehärtete Lack noch immer viel Elastizität, was ihn dauerhaft vor der Bildung von Rissen schützt. So bewahrt ein Pelikan Maki-e Füllhalter auch nach vielen Jahren noch die Fülle seiner Details.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.