Schuelerladen

Das Thema „Wirtschaft“ bereits in der Grundschule behandeln – geht das überhaupt? Pelikan, die Universität Hannover und die Grundschule Marienwerder wissen: Ja, es geht!

Downloads.
Weiterführendes Material zu diesem Artikel.

Schülerladen

Seit einigen Jahren fördert Pelikan mit dem Projekt „Schülerladen“ Ökonomische Bildung in der Schule unter dem Aspekt Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Am 11.11.2003 eröffnete in der Grundschule Marienwerder in Hannover ein von Schülern der 3. und 4. Klasse betreutes Geschäft, in dem Schüler „handlungsorientiert Wirtschaft machen“. Unterstützt wurde das Projekt in der Vorbereitungsphase auch von der Universität Hannover mit Erarbeitung und Erprobung von Unterrichtseinheiten zu diesem Thema.

Die Kinder der Schülerladen-AG sind seitdem mit Einkauf, Verkauf, Lagerhaltung und vielen weiteren Themen beschäftigt, die zum Betrieb ihres kleinen Ladens notwendig sind. Das Grundwissen erwerben die Schülerinnen und Schüler einerseits während der täglichen Öffnungszeiten in den Pausen, aber auch in einer freiwilligen, zusätzlichen Stunde im Rahmen des AG-Unterrichts. Die betreuende Lehrkraft der AG lädt dazu auch Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft ein, um den Kindern Informationen aus erster Hand zu vermitteln. 

Hintergrundinformationen, Arbeitsmodule und Tipps zur Einrichtung und zum Betrieb eines Schülerladens sind als Buch erhältlich unter dem Titel „Ökonomische Bildung in der Grundschule – Wie Kinder handlungsorientiert Wirtschaft machen!“

Damit Sie sich selbst ein Bild davon machen können, welche Möglichkeiten Ihnen die darin enthaltenen Themen und Arbeitsblätter bieten, haben wir für sie ein PDF mit einigen Auszügen aus dem Buch zusammengestellt.

Die vollständige Veröffentlichung erhalten Sie in unserem Lehrer-Shop.