Wie malen Filzstifte, wann wurden Fasermaler erfunden oder was sind qualitativ hochwertige Filzstifte – auf all diese Fragen finden Sie bei Pelikan eine Antwort.
Alles Wissenswerte über Fasermaler/Filzstifte
Wie malen Filzstifte?
Die Malspitze zieht die Farbe aus dem Tintenspeicher nach oben bzw. unten. Beide Einzelteile bestehen aus Polyesterfasern, jedoch verfügt die Malspitze über feinere Fasern als der Tintenspeicher und zieht durch die Kapillarwirkung die flüssige Farbe in sich auf und gibt sie beim Kontakt mit anderen Oberflächen, wie beispielsweise Papier, wieder ab.
Woraus bestehen Fasermaler?
Die Hülsen und Kappen bestehen aus farbigem Kunststoff.
Tintenspeicher und Malspitze bestehen aus feinen Polyesterfasern.
Die Farbtinte besteht aus Wasser, Farbstoffen, Konservierungsmittel und Feuchthaltemittel.
Wann wurden Fasermaler erfunden?
Bevor die derzeit handelsüblichen Fasermaler hergestellt wurden, entwickelten und patentierten vier Männer aus unterschiedlichen Ecken der Welt frühe Variationen eines Fasermalers. Der US-Amerikaner Lee Newman patentierte 1910 einen Markierstift, dessen Malspitze tatsächlich aus Filz bestand. 1925 patentierte Benjamin Paskach einen „Fountain Paintbrush“ der aus einer Schwammspitze bestand und im Gehäuse Platz für zwei Farben hatte. Viel populärer wurden Sidney Rosenthals „Magic Marker“ anfang der 1950er, bestehend aus einem mit Tinte befüllten Glasgehäuse und einem Docht aus Wolle. Für die Entwicklung des modernen Filzstiftes (mit einer weitaus dünneren Malspitze als zuvor) war 1962 der Japaner Yukio Horie zuständig.
Wie werden Filzstifte hergestellt?
Zur Herstellung der Kunststoffteile wird Kunststoffgranulat geschmolzen, gefärbt und in eine passende Stift- bzw. Kappenform gepresst. Danach wird in das Gehäuse ein Tintenspeicher aus Polyesterfasern, ein sogenannter Tampon, eingeschoben. In diesen Speicher wird anschließend farbige Tinte eingespritzt. Anschließend wird die Malspitze, die aus noch feineren Fasern als der Tampon besteht, von vorn in das Gehäuse gedrückt. Das Gehäuse wird hinten mit einem mit Stopfen und vorn mit einer Kappe verschlossen.
Alle Pelikan Fasermaler haben ventilierte Kappen, so dass sie luftdurchlässig sind und im Falle des Verschluckens die Luftröhre nicht verstopfen.
Wie lagert man Fasermaler am besten?
Um ein Austrocknen zu verhindern, sollten Fasermaler immer mit aufgesteckter Kappe aufbewahrt werden.
Wie entfernt man Filzstiftflecken?
Filzstiftflecken lassen sich aus Textilien und anderen glatten Oberflächen generell gut mit Vollwaschmittel oder Allzweckreiniger entfernen. Für genauere Details und Tipps besuchen Sie unseren Fleckendoktor.
Worauf sollte man beim Kauf von Filzstiften/Fasermalern achten?
Qualitativ hochwertige Filzstifte haben leuchtende Farben und eine gute Farbabgabe. Die Malspitze bleibt in ihrer ursprünglichen Form und fasert nicht aus.
Sind die Fasermaler für die Verwendung durch Kleinkinder vorgesehen, sind ventilierte Kappen ein Muss, um beim versehentlichen Verschlucken die Luftröhre nicht zu verstopfen. Die Einhaltung dieser EU-Vorschrift ist an der Angabe 'nach ISO 11540' zu erkennen.
Wo oder wie entsorgt man Filzstifte?
Die Entsorgung der Filzschreiber fällt unter die Abfallgruppe Restmüll. Damit sind sowohl handelsübliche, wasserlösliche Filzstifte als auch Permanentmarker gemeint.