Tierische Unterrichtseinheiten: Das Zebra
Tierische Unterrichtseinheiten: Das Zebra

Bei dieser „Tierischen Unterrichtseinheit“ dreht sich alles um das Zebra. Mit einem raffinierten Basteltrick bringen Ihre Schülerinnen und Schüler dem Zebra Streifen auf das Fell.

 

Downloads.
Weiterführendes Material zu diesem Artikel.

Tierische Unterrichtseinheiten: Das Zebra

Farben im Tierreich: Vielfalt und Funktion

Das wird gebraucht:

  • Ausgedruckte Downloadvorlagen auf DIN A4 Tonpapier
    • 1x Grün (Downloadvorlage „Rahmen“)
    • 3x Weiß (Downloadvorlagen „Schablone für Aktenhülle“, „Zebra-Schiebemuster“ und „Zebra-Schiebemuster – individuell“)
    • 1x Gelb (Downloadvorlage „Rückwand“ und „Zebraform“)
  • Zum Ausmalen: Buntstifte, Fasermaler oder Deckfarbkasten mit feinem Haarpinsel
  • 1 Prospekthülle (DIN A4)
  • 1x Aktenhülle
  • Schere + Klebstoff
  • Tacker (Hefttacker)
 

Wie kommen die Streifen auf das Zebra? Mit dem Schiebemuster lassen sie sich effektvoll einfügen.

Das Zebra

Zebras gehören zur Gattung der Pferde. Sie erreichen eine Größe von bis zu 1,60 m und ein Gewicht von bis zu 450 kg. Es gibt drei Zebra-Arten, die sich durch ihre Streifenanzahl unterscheiden: Steppenzebras, Bergzebras und Grevyzebras. Obwohl die Tiere in Afrika beheimatet sind, leben die drei Arten dort durchaus in ganz verschiedenen Vegetationszonen. So bevorzugt das Grevyzebra trockene Halbwüsten, das Bergzebra Höhen von bis zu 2000 m und das Steppenzebra offene Wälder und Graslandschaften.

Ein markantes Merkmal aller Zebra-Arten sind die Streifen. Jedes Zebra hat dabei sein ganz individuelles Streifenmuster auf dem weißen Grundfell. Die schwarzen Streifen entwickeln sich bereits im Mutterleib und bilden dabei markante Unterschiede heraus. Das Steppenzebra hat bei seiner Geburt ungefähr 30 Streifen und das Bergzebra fast 15 Streifen mehr. Das Grevyzebra aber sticht mit seiner Streifenanzahl von ca. 80 sehr stark heraus. Junge Zebras müssen ihre Mutter in jedem Fall finden können, damit sie überleben können. Damit sich ein Zebrafohlen das Streifenmuster seiner Mutter einprägen kann, vertreibt diese nach der Geburt zunächst die anderen Zebras der Herde. Anschließend stellt sich das Muttertier für etwa 20 Minuten vor sein Junges, sodass dieses genügend Zeit hat, um sich das Streifenmuster seiner Mutter genau einzuprägen. Später kann das Junge sie selbst im Durcheinander der Herde ausmachen.

Funktion des Streifenmusters

Bis heute ist die Bedeutung der Streifen bei Zebras noch nicht vollständig geklärt. In Experimenten konnte gezeigt werden, dass einige, gefährliche Insekten gestreifte Flächen vermeiden. Eine andere Erklärung für die Streifen könnte die Tarnung im hohen Gras sein. Feinde haben außerdem Schwierigkeiten einzelne Tiere innerhalb der Zebra-Herde auszumachen, da diese durch das Durcheinander schwer zu erkennen sind.
Welche Erklärung der Streifenbedeutung auch stimmen sollte, Fakt ist, dass zu jedem Zebra zwingend Streifen gehören. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie das Zebra in unserer Bastelidee sein Streifenmuster bekommt.

So einfach geht es:

 

Downloadvorlagen „Rahmen“, „Rückwand“ und „Zebraform“
 

1. Drucken Sie die Downloadvorlagen auf den entsprechend farbigen Seiten aus. Schneiden Sie die Fensterfläche aus der grünen Vorlage „Rahmen“ heraus.

2. Legen Sie die gelbe Rückwand hinter den grünen Rahmen.

3. Falten Sie die grünen Klebelaschen nach hinten und kleben Sie diese von außen an der gelben Rückwand fest.

4. Der Rahmen für die Zebra-Form ist nun fertiggestellt.

 

Downloadvorlage „Schablone für Aktenhülle“
 

5. Schneiden Sie die Aktenhülle auf Größe der entsprechenden Schablone zurecht. Bitte Klapprichtung beachten! Schneiden Sie außerdem den grau-hinterlegten Teil der Zebraform aus.

6. Schieben Sie die Zebraform in der Aktenhülle zwischen den Rahmen und die Rückwand.

7. Schneiden Sie die Pfeilmarkierung am grünen Rahmen ein.

8. Ist der Rahmenaufbau vollständig, wird dieser an der linken Seite mit dem Tacker geschlossen!

 

Downloadvorlagen „Zebra-Schiebemuster“ und „Zebra-Schiebemuster – individuell“
 

9.-11. Das Zebra-Schiebmuster mit den Streifen wird mit den Buntstiften, Fasermalern oder Deckfarben schwarz ausgemalt. Alternativ können die Streifen auch farbig gestaltet oder ganz individuelle Muster angefertigt werden (Downloadvorlage „Zebra-Schiebemuster – individuell“).

12. Das Schiebemuster wird vorsichtig zwischen Zebraform und Rückwand eingeführt.

13. Beim Herausziehen des Schiebemusters darauf achten, dass dieses nach der STOPP-Markierung nicht weiter herausgezogen wird.

14. Nun kann das Schiebemuster hineingeschoben und herausgezogen werden. Werden mehrere Schiebemuster gestaltet, lassen sich diese beliebig austauschen.